Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) hat E-Bridge Consulting in Zusammenarbeit mit dem Institut und Lehrstuhl für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft der RWTH Aachen (IAEW) sowie dem Institut für Informatik, Oldenburg,(OFFIS) mit der Durchführung der Studie „Moderne Verteilernetze für Deutschland“ beauftragt.
Ziel dieser Studie ist es, den Um- und Ausbaubedarf in den deutschen Elektrizitätsverteilernetzen im Kontext der Energiewende bis 2017, 2022 und 2032 zu quantifizieren und das Potenzial von intelligenten Netztechnologien zu bewerten.
Kosten und Nutzen des konventionellen Um- und Ausbaubedarfs sind mit dem Um- und Ausbaubedarf unter Verwendung intelligenter Netztechnologien zu vergleichen. Im Fokus der Studie steht dabei die Bewertung sogenannter netzdienlicher Informations- und Kommunikationstechnik (IKT).
Aufbauend auf einer Szenarienanalyse soll die Studie Empfehlungen dazu aussprechen, welche technische Ausstattung in Verteilernetzen bis 2017, 2022 und 2032 auf Basis von Kosten-Nutzen-Betrachtungen angestrebt werden sollte und welche rechtlichen Rahmenbedingungen erforderlich sind, um den Aufbau und die Nutzung dieser neuen Infrastruktur effizient zu ermöglichen sowie innovative und kosteneffiziente Lösungen zu fördern.
Die Studie ist in besonderer Weise mit der Arbeit der AG „Intelligente Netze und Zähler“ der Netzplattform verlinkt.