Die Energiewirtschaft befindet sich im Umbruch. Die Megatrends Dekarbonisierung, Dezentralisierung, Digitalisierung und Autarkie prägen die Entwicklung. Für das Verteilnetz eines Verteilnetzbetreibers bedeutet eine starke Dezentralisierung hohe Volatilität der Lastflüsse, deren Auswirkungen wie Netzengpässe durch intelligente Steuerung beherrscht werden müssen – und das unter zunehmendem wettbewerblichen Druck. Das veränderte Aufgabenfeld erfordert eine Anpassung der strategischen Ausrichtung des Netzgeschäfts in struktureller und personeller Hinsicht.
Es ist das Ziel des Workshops, einen Überblick über den „state of the art“ im operativen Netzgeschäft zu geben und damit verbundene Effizienzpotenziale aufzuzeigen.
Folgende vier Bausteine bildeten die Grundlage für den Workshop:
Auf Basis dieser Bausteine wurden Ansätze zu notwendigen strukturellen und personellen Weiterentwicklungen im operativen Netzgeschäft im Rahmen des Workshops gemeinsam erarbeitet.