In vielen Stromnetzen gibt es bereits heute Engpässe aufgrund hoher Einspeisung von Windkraft- und PV-Anlagen – Tendenz…
Am 01.06.2022 gaben die PICASSO-ÜNB den erfolgreichen Start der europäischen Plattform für den Austausch von Ausgleichsenergie aus…
Ein wachsender Anteil erneuerbarer Energien erfordert künftig passende Speichermöglichkeiten,…
Quelle: dena – Deutsche Energie-Agentur (Januar 2022)
In einem breiten Stakeholderdialog wurden seit 2018 der Bedarf…
Die Energiewende verändert immer stärker die Energielandschaft in urbanen Gebieten…
Wir freuen uns sehr, dass E-Bridge zu den…
Quelle: dena – Deutsche Energie-Agentur (Oktober 2021)
Im Rahmen der Novellierung des Klimaschutzgesetzes hat die Bundesregierung…
Der Ausbau der Stromnetze ist von zentraler…
Durch das Fortschreiten der Energiewende und der damit einhergehenden zunehmenden Einspeisung aus Erneuerbaren Erzeugungsanlagen sowie den Kohleausstieg,…
Mit seiner Energiestrategie 2050 schlägt der Schweizer Bundesrat eine Revision des Stromversorgungsgesetzes und des Gasversorgungsgesetzes vor. In…
Aus der Beratung von über 100 Netzbetreibern bei der Umsetzung des Redispatch 2.0 ist bekannt, dass die…
Welchen Einfluss hat die Integration der Elektromobilität und ein bidirektionales Laden auf die Netzinfrastruktur und welche Möglichkeiten…
Nächste Seite »