E-Bridge unterstützte die nordischen TSOs bei der Entwicklung des neuen nordischen System Operation Agreement (SOA), einer vertraglichen…
Die digitale Transformation ermöglicht Wachstumspotenziale durch Kundenorientierung und Regionalisierung. Die traditionelle Wertschöpfungskette von Erzeugung, Handel, Netz und…
Mitsubishi Corporation Power (MCP) möchte die Belieferung von Industriekunden mit Strom, Wärme und Dampf in Japan perspektivisch…
E-Bridge unterstützte einen großen Industriekunden in seinen Überlegungen zur Optimierung des Energieversorgungskonzeptes für einen deutschen Standort.
weiterlesen
Der Bundestag hat am 04.04.2019 die Novelle des Netzausbaubeschleunigungsgesetzes (NABEG 2.0) verabschiedet. Das Gesetz ist am 13. Mai 2019…
Mit der Novelle des Netzausbaubeschleunigungsgesetzes (NABEG 2.0) ersetzt das Einspeisemanagement (§§ 14 und 15 EEG) durch die…
Der Bundestag hat am 04.04.2019 die Novelle des Netzausbaubeschleunigungsgesetzes (NABEG 2.0) verabschiedet.
Das Gesetz ist am…
Die Novelle des Netzausbaubeschleunigungsgesetzes (NABEG 2.0) vom 13. Mai 2019 enthält eine Neuregelung zur Bewirtschaftung von Netzengpässen:
Zu den Aufgaben des Kunden, einer Strombörse, gehört die Absicherung der gehandelten Derivate durch die Hinterlegung finanzieller…
Die nationalen und globalen Entwicklungen im Bereich der Elektromobilität lassen mittelfristig eine signifikante Durchdringung in deutschen Großstädten…
Im Projekt „Windheizung“ als Teilprojekt des SINTEG-Vorhabens „WindNODE“ untersuchte der Kunde den möglichen Nutzen von elektrisch betriebenen…
Durch den stetig steigenden Anteil erneuerbarer, dezentraler Erzeugungsanlagen und dem Rückgang konventioneller Erzeugung im deutschen Energiemix eröffnen sich neue Herausforderungen für die Ü…
Nächste Seite »