Operatives Projektmanagement und inhaltliche Unterstützung von zahlreichen Übertragungsnetzbetreibern und diversen Börsen bei der Implementierung von Intraday Market Coupling (XBID Solution).
Unterstützung der vier deutschen ÜNB als externer Projektleiter bei der Erstellung eines Onshore- und eines Offshore-Netzentwicklungsplans für das künftige Übertragungsnetz in Deutschland 2024…
Das Projektziel war die Entwicklung eines ausführlichen und umfangreichen Projektinitiierungsdokuments (PID) für die bevorstehende Errichtung des Nordic RSCI Joint Office in Kopenhagen. Das PI…
Das Ziel dieses weiterführenden EXPLORE Projekts zwischen E-Bridge und den deutschen, belgischen, niederländischen und österreichischen ÜNB war die Entwicklung einer gemeinsamen Vision einer F…
Das Ziel des Projektes war die Entwicklung eines Implementierungs- und Businessplans, welcher den Rahmen für die Implementierung des Nordic RSCI Joint Office lieferte. E-Bridge unterstützte di…
Projektmanagement und fachliche Unterstützung der ÜNB aus Mittel-Westeuropa und PXs bei ihren Bemühungen, das Flow-Based Market Coupling (FBMC) in Mittel-Westeuropa (CWE) zu implementieren. Di…
Durchführung des Projektmanagements für den gemeinsamen NWE-ÜNB/Börsen Lenkungsausschuss sowie die Arbeitsgruppen- und Arbeitskreisleiter im Rahmen des NWE Day-Ahead Market Coupling Projektes …
Abbildung der Spitzenkappung im Netzentwicklungsplan 2017
Unterstützung der deutschen Übertragungsnetzbetreiber mit einem qualitativen Projektmanagement im Bereich des Implementierungsprozesses zur Abwicklung der abschaltbaren Lasten in Deutschland.
Das Ziel des Projektes war die Entwicklung einer Machbarkeitsstudie, welche Empfehlungen für die Gründung einer Nordic Regional Coordination Security Initiative (Nordic RSCI) lieferte. E-Bridg…
PMO und technische Unterstützung für die konzeptionelle Arbeitsgruppe IDCC (Intraday Capacity Berechnung) des TSC für eine große Gruppe internationaler Übertragungsnetzbetreiber.
Nächste Seite »