E-Bridge Consulting (E-Bridge) ist eine auf die Elektrizitäts- und Gaswirtschaft spezialisierte Unternehmensberatung. E-Bridge unterstützt zahlreiche Unternehmen der Energieversorgung bei der Umsetzung und Realisierung ihrer unternehmensstrategischen Ziele. Die Aufgaben reichen dabei von der Mitgestaltung des ordnungspolitischen und regulierungstechnischen Rahmenwerks über die Entwicklung und Realisierung moderner Betriebs- und Planungsstrategien und -prozesse bis hin zur erfolgreichen Auswahl und Implementierung der unterstützenden IT-Systeme. E-Bridges Stärke liegt in der internationalen und praxiserprobten Erfahrung.
E-Bridge betreibt Niederlassungen in Bonn (Deutschland) und Oosterbeek (Niederlande). Im Gegensatz zu vielen anderen Beratungsgesellschaften stellt E-Bridge nicht das Umsatzwachstum in den Mittelpunkt seiner Gesellschaftsstrategie, sondern die kontinuierliche Steigerung des Wertbeitrages jeden Beraters. Dadurch hat sich im Laufe der Zeit ein Team aus hoch qualifizierten Beratern versammelt, die ihr Wissen und ihre Erfahrung zur erfolgreichen Lösung strategisch komplexer Probleme einbringen.
Unternehmensgröße verliert an Bedeutung gegenüber Flexibilität und Anpassbarkeit. Heute zählen strukturelle Bündnisse, basierend auf marktgerechter Spezialisierung und der Fähigkeit, in Partnerschaften zu denken. Ist das Zeitgeist? Oder ist das eine Geschäftsphilosophie, die sich zunehmend durchsetzt? Fakt ist, dass E-Bridge als innovatives und spezialisiertes Beratungshaus eine feste Rolle in der Beratung erfolgreicher Energieversorger und Netzbetreiber einnimmt. Unsere Mandanten erwarten hoch spezialisierte Beratung, oft vernetzt mit anderen Dienstleistern.
Groß sein macht Platz für „groß denken“. Das erwarten unsere Kunden und wir liefern dies täglich in unseren vielfältigen Projekten. Wir sehen uns als Partner in der Energiewirtschaft mit großer Verantwortung für unsere Kunden und für eine nachhaltige deutsche und europäische Energiewirtschaft. Wir sind stolz darauf, diese Verantwortung in zunehmendem Maße übertragen zu bekommen und betrachten dies als Ansporn, dieser Verantwortung täglich gerecht zu werden.
Einerseits nehmen die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit und das Zusammenwachsen der Regionen in Europa weiter und mit einer steigenden Geschwindigkeit zu. Gleichzeitig wird durch die Energiewende eine neue eher dezentrale Welt geschaffen, in der die Stromversorgung zunehmend auch in den Verteilnetzen durch den Zubau von erneuerbaren Energien und Speichern stattfindet.
Hier sind neue aber realistische Zukunftsszenarien, funktionierende Marktdesignkonzepte, neue Kooperationsmodelle auch zwischen Übertragungs- und Verteilnetzen sowie innovative Fach- und Betriebsstrategien zu entwickeln. Wie freuen uns darauf, Sie auch weiterhin in die neue Welt der Energiewende zu begleiten.
E-Bridge gehört zu den führenden Unternehmensberatungen der europäischen Energiewirtschaft. Seine Führungsrolle ergibt sich durch die Kombination von energiewirtschaftlichem Know-how und praxisorientierter Umsetzungsberatung. Dadurch leistet E-Bridge einen wichtigen Beitrag zu einer sicheren, wettbewerbsfähigen und nachhaltigen Energieversorgung.
E-Bridge unterstützt Unternehmen und Behörden bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer strategischen Ziele. Wichtigstes „Asset“ von E-Bridge ist sein fachlich erstklassig ausgebildetes, praxiserfahrenes und umsetzungsorientiertes Beraterteam. Darüber hinaus hat E-Bridge Zugang zu aktuellen Daten und Informationen aus der europäischen Energiewirtschaft. Die Kombination aus einem multidisziplinären Beraterteam, umfangreicher und aktueller Datenbasis sowie der unmittelbaren Mitarbeit von E-Bridge bei vielen innovativen Projekten der europäischen Energiewirtschaft machen E-Bridge zu einem starken und belastbaren Partner für unsere Kunden.
E-Bridge fördert den internationalen Austausch an Kenntnis und Erfahrung. Das Unternehmen und seine Berater sind Mitglieder in folgenden energiewirtschaftlichen und wissenschaftlichen Verbänden: